Gießtechnik im Modellbau

Speziell für den individuellen Modellbau ist neben der Lasermodelltechnik und konventionellen Modellbauverfahren die Gießtechnik im Modellbau sehr wichtig.

 

Anhand nachfolgender Abbildungen sehen Sie einige Beispiele für Gießtechnik-Modelle:

Ablaufbeschreibung

Die Abbildungen zeigen ein Modell, deren Formen mit Gießharz gefertigt worden sind. Das Gießharz wird in eine sogenannte Negativform gefüllt.

Dogenpalast - Entwurf nach Prof. Ernst Fuchs

Das Modell wurde nach Angaben und vorgefertigten Gipsformen von Ernst Fuchs in meinem Atelier gemeinsam mit 3 Mitarbeitern in 7 Monaten Konstruktionszeit gefertigt. Alle Teile wurden aus Gießharz hergestellt und von uns nach seinen Vorgaben mit Ölfarben handbemalt.

Fertigstellung: 13.2.1993

Erwin Wurm - Erstentwurf

Erwin Wurms erster Entwurf zur abstrakten Darstellung seines Elternhauses.

Tischventilator

Selbst entworfener Tischventilator, welcher 2 Personen gleichzeitig abkühlen kann (linke Abbildung).

Design-Lampe aus den 50er Jahren

Die Teile der Lampe aus den 50er Jahren erhielt ich in einem Nylonsackerl. Eine Mischung aus vorsichtigen Reinigungsarbeiten und einem lustigem Puzzlespiel.

Radio

Den Versuch, das Design von Hifi-Geräten zu ändern, machte ich etwa 1982. Das Kofferrradio erhielt ein neues Gehäuse aus Acryl und wurde mit Ölfarben bemalt. Das Gehäuse eines Braun-Röhrenverstärkers wurde damals sandgestrahlt und verchromt. Die Bedienungsknöpfe hatte ich damals aus Ebenholz ersetzt.

Modell für Julius Meinl am Graben

Das Modell zeigt eine Kaffeemaschine und ein Fes (türkische Kopfbedeckung).

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.